Davidstern

Davidstern
Hexagramm

* * *

Da|vid|stern 〈m. 1sechszackiger Stern aus zwei gekreuzten gleichseitigen Dreiecken, Symbol des Judentums; oV Davidsstern

* * *

Da|vids|stern, Da|vid|stern ['da:fɪt(s)…, auch: 'da:vɪt(s)…], der; -[e]s, -e [nach David, dem ersten eigtl. König von Israel-Juda (etwa 1000–970 v. Chr.)]:
jüdisches Glaubenssymbol in Form eines sechszackigen Sterns, der aus zwei gleichseitigen, ineinandergeschobenen Dreiecken besteht.

* * *

David|stern,
 
eigentlich Magen David [hebräisch »Schild Davids«], ein Symbol in Form eines Sechssterns (Hexagramm), gebildet durch zwei Dreiecke. Im Altertum findet sich dieses (dekorative) Symbol bei verschiedenen Völkern, v. a. im Mittelmeerraum; im Judentum der Spätantike ist es auf Öllampen, Synagogendekor, Amuletten, später auch auf Siegeln, in Synagogal- und Sepulkralkunst überliefert. Es wird angenommen, dass das Hexagramm als ursprünglich universales religiöses Zeichen (mit angeblich magischen Kräften) im Mittelalter über den Islam zum Judentum kam (unter der Bezeichnung Davidschild beziehungsweise Schild Davids sowie »Siegel Salomos« [später nur noch Bezeichnung für das Pentagramm]). Der Begriff Davidstern entstand wohl erst im 13. Jahrhundert; vermutlich galt er erstmals seit dem 14. Jahrhundert als Symbol jüdischer Identität (Prag; belegt 1354/56, 1527 als Zeichen auf jüdischen Fahnen). Seit dem 18. Jahrhundert wurde er als allgemeines jüdisches Glaubenssymbol verwendet (neben der Menora). Der erste Zionistenkongress (Basel 1897) erklärte den Davidstern zum nationalen Emblem, 1948 wurde er in die Flagge des Staates Israel aufgenommen. Unter dem Nationalsozialismus wurde der gelbe Davidstern zum Zwangsabzeichen (Judenstern; Judenkennzeichen). - Der Davidstern ist auch Symbol des »Magen David Adom« (»Roter Davidstern«), der 1930 gegründeten jüdisch-israelische Schwesterorganisation des Roten Kreuzes.

* * *

Da|vids|stern, Da|vid|stern ['da:fɪt(s)..., auch: 'da:vɪt(s)...], der; -[e]s, -e [nach David, dem ersten eigtl. König von Israel-Juda (etwa 1000-970 v. Chr.)]: jüdisches Glaubenssymbol in der Form eines sechszackigen Sterns, der aus zwei gleichseitigen, ineinander geschobenen Dreiecken besteht: als sie Zionistin wurde, trug sie an einer Halskette den D. (Singer [Übers.], Feinde 59).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Davidstern — Der blaue Davidstern aus zwei ineinander verwobenen Dreiecken Dav …   Deutsch Wikipedia

  • Davidstern — Da̲·vid(s)·stern der; ein Symbol des jüdischen Glaubens in der Form eines Sterns …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Roter Davidstern — Emblem von Magen David Adom Motorrad in Jerusalem mit Rotem Davidsstern …   Deutsch Wikipedia

  • Davidschild — Der Davidstern (hebr. מגן דוד, Magen David – „Schild Davids“), benannt nach König David, ist ein Hexagramm Symbol mit religiöser Bedeutung. Der Davidstern gilt heute vor allem als das Symbol des Judentums und des Volkes Israel. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Davidsstern — Der Davidstern (hebr. מגן דוד, Magen David – „Schild Davids“), benannt nach König David, ist ein Hexagramm Symbol mit religiöser Bedeutung. Der Davidstern gilt heute vor allem als das Symbol des Judentums und des Volkes Israel. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Magen David — Der Davidstern (hebr. מגן דוד, Magen David – „Schild Davids“), benannt nach König David, ist ein Hexagramm Symbol mit religiöser Bedeutung. Der Davidstern gilt heute vor allem als das Symbol des Judentums und des Volkes Israel. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schild Davids — Der Davidstern (hebr. מגן דוד, Magen David – „Schild Davids“), benannt nach König David, ist ein Hexagramm Symbol mit religiöser Bedeutung. Der Davidstern gilt heute vor allem als das Symbol des Judentums und des Volkes Israel. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • — Der Davidstern (hebr. מגן דוד, Magen David – „Schild Davids“), benannt nach König David, ist ein Hexagramm Symbol mit religiöser Bedeutung. Der Davidstern gilt heute vor allem als das Symbol des Judentums und des Volkes Israel. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bierstern — Der Brauerstern ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, und das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbreitu …   Deutsch Wikipedia

  • Bierzeiger — Der Brauerstern ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, und das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verbreitu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”